top of page

​

Alle, die gern mit anderen singen möchten, sind herzlich eingeladen, montags 19.30 Uhr im Musikraum der Dahlmannschule in der Luxemburgerallee 24 (Ostend) mit uns gemeinsam zu singen.

Bei Interesse bitten wir sehr herzlich um eine Mail an rutzet@yahoo.de

Wochenendkurs Gesang: Auf ins Abenteuer!

 

„Singen ist verwegen, an einem harmlosen Ort zeigt es sich gewaltig. Ich weiß davon, seit ich zum ersten Mal gesungen habe und mich dabei ein Schauder traf, der mir uneinholbar vorkam. Den Mund zu öffnen und einen Ton herauszugeben, der dann unter keinen Umständen zurück in meine Kehle zu holen war, für immer herausgegeben, vielleicht von einem zum Hören bereiten Ohr empfangen und verarbeitet -  das schien mir auf eine stille Weise ein radikaler Vorgang. (Lisa Pottstock in: „Die Philosophie des Singens“                                             

 

Vielen Menschen scheint diese Erfahrung so radikal, dass sie nach ersten mehr oder weniger gelungenen Erfahrungen in der Kindheit sich selbst das Singen versagen, es aufgeben, in dem Glauben, es sei nichts für sie.

Aber singen tut gut, man lernt seinen Körper kennen, beschäftigt sich mit Text und Musik, erlebt beglückende Momente mit anderen.

Daher möchte ich einladen zu einem kleinen spätsommerlichen Abenteuer, einem Wochenende mit Atemübungen, Stimmübungen, Sprechübungen, Gesang und je nach Möglichkeiten und Lust der Teilnehmer Lieder, Kanons und mehrstimmige Lieder zusammen zu singen.

Singen und Sprechen beruht auf dem ausgewogenen Zusammenspiel unterschiedlichster Muskeln. Ich werde im Kurs auch theoretisches Wissen über Stimmbildung und - Entwicklung vermitteln.

Ich unterrichte auf Basis der funktionellen Methode des Gesangsunterrichts (nach C. Reid u.a.). „Funktionelle Methode“, was bedeutet, dass man den Stimmapparat (Kehle, Zunge, Zwerchfell) so nutzen lernt, wie es der natürlichen Funktion der Organe entspricht.

​

Wann?

Freitag, 23.08.2024: 18.00-20.00Uhr

            Samstag, 24.08.2024; 11.00-13.00; 14.00-17.00Uhr

            Sonntag, 25.08.2024; 11.00-14.00Uhr

​

Bitte mitbringen: gemütliche Kleidung, bequeme Schuhe, eine Decke

​

Kosten: 170,-€ pro TN

Schüler/Student: 120,-€

​

WO?

 Theaterschule Frankfurt
Berger Straße 316
60385 Frankfurt

Kontakt: info(at)theaterschule-frankfurt.de

​

​

Schnupperkurs Gesang

​

Mit Stimmbildung und Gesangsunterricht kann man sowohl die Sprech-, als auch die Singstimme trainieren, um die Ausdrucksmöglichkeiten der eigenen Stimme zu verstärken. Die Stimme wird belastbarer, der Tonumfang erweitert. Singen kann auch helfen, die Qualität der Sprechstimme zu verbessern. Mit Sprechübungen kann man sich auf sängerische Aufgaben vorbereiten.
Zu dem Schnupperkurs sind daher alle eingeladen, die ihre stimmlichen Möglichkeiten besser kennenlernen wollen. Wir werden Atem-Sing- und Sprechübungen durchführen. Außerdem werden wir ein kleines Liedchen einstudieren und ein Gedicht sprechen.
Ich freue mich über absolute Anfänger genauso wie über Teilnehmer, die bereits in einem Chor singen oder anderweitig Erfahrungen mit Gesangsunterricht oder Stimmbildung sammelten.
Ich unterrichte auf Basis der funktionalen Methode des Gesangsunterrichts (nach C. Reid u.a.). „Funktionale Methode“ bedeutet, dass man den Stimmapparat (Kehle, Zunge, Zwerchfell) so nutzen lernt, wie es der natürlichen Funktion der Organe entspricht.

 

30.11.2024, 15.00-18.00Uhr

​

Kosten: 45,-€

​

Theaterschule Frankfurt
Berger Straße 316
60385 Frankfurt

Kontakt: info(at)theaterschule-frankfurt.de

​

bottom of page